![]() |
| Sonntag: Prozessionstag. |
![]() |
| Gaben: Die gesamte Hauptstraße von Pastores bis Jocotenango ist mit Opferteppichen überzogen... |
![]() |
| ...und überall laufen wieder die Kuttenmänner herum. Diesmal schwingt jeder Dritte sein Weihrauchfass. |
![]() |
| Wer hat die Größten? Um die Prozessionsstatuen gibt es einen regelrechten Wettkampf der Kirchengemeinden... |
![]() |
| ...zum Leiden der Träger, für die dies aber eine Ehre darstellt... |
![]() |
| ...und ganz besonders für die Frauen in Stöckelschuhen, die eine kleinere Statuenvariante durchs Dorf tragen. |
![]() |
| Beutezug: Nachdem die Prozession über die Teppiche geschritten ist... |
![]() |
| ...können sich die Menschen an den Opfergaben bedienen. |
![]() |
| Dulces: Überall wittern Straßenhändler das Geschäft des Monats. Diese Frau hat sich auf bunte Lollies für einen Quetzal spezialisiert. |
![]() |
| Ufftatta: Wie immer dürfen auch die Blaskapellen nicht fehlen... |
![]() |
| ...die vor allem christliche Geschichten heraufbespielen. |
![]() |
| Sprenkelmänner: Neben den Kuttenkollegen wohl die wichtigsten Protagonisten der Show. Mit dem Wasser sorgen sie dafür,... |
![]() |
| ...dass die Teppiche aus Sägemehl und Holzspähnen schwer genug bleiben, um dem Wind zu widerstehen. |













